Tel. 0711 - 88 92 0 92
Tel. 0711 - 88 92 0 92
Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) heimisch
Bei einem Hund, der nicht im Ausland war, haben wir dieses Jahr schon eine bislang vorwiegend in den warmen Regionen und im Mittelmeergebiet vertretene Zeckenart entfernt. Diese Zeckenart kann die canine Babesiose (Hundemalaria) übertragen. Durch den Stich einer infizierten Zecke gelangen mikroskopisch kleine Erreger, die Babesien, von der Zecke in den Hundekörper und besiedeln die roten Blutzellen. Durch eine plötzliche Vermehrung führen sie nach der Inkubationszeit zu einem akuten Ausbruch der Erkrankung mit Fieber, Schwäche und Blutarmut, auch Gelbsucht und rötlich verfärbter Urin können beobachtet werden. Aber auch chronische Formen der Erkrankung, oft mit Gewichtsverlust und schlechtem Appetit, sind bekannt.
Schützen Sie Ihren Hund vor der Übertragung der Erreger mit einem gegen diese Zeckenart wirksamen Präparat und sprechen Sie uns darauf an.