❄️ Tipps vom Tierarzt Stuttgart: So schützen Sie Hunde und Katzen im Winter vor Kälte
❄️ Tipps vom Tierarzt Stuttgart: So schützen Sie Hunde und Katzen im Winter vor Kälte
Auch unsere Haustiere suchen bei den aktuell eisigen Temperaturen Schutz vor der Kälte. Als Tierarzt in Stuttgart geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Hunde, Katzen und Kleintiere im Winter bestmöglich schützen können. Denn obwohl viele Tiere ein dichtes Fell besitzen, vertragen sie extreme Kälte nicht unbegrenzt. Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie verhindern, dass Ihr Tier krank oder unterkühlt wird.
🐱 Katzen im Winter: So bleiben Stubentiger gesund
Viele Katzenbesitzer fragen sich, ob Schnee und Frost ihren Vierbeinern schaden können. Grundsätzlich gilt: Katzen vertragen Kälte besser als gedacht, solange sie selbst entscheiden dürfen, wann sie nach draußen gehen. Manche Katzen meiden Schnee ganz, andere genießen kurze Streifzüge an der frischen Luft.
👉 Tierarzt-Tipp: Ihre Katze sollte jederzeit die Möglichkeit haben, ins Haus zurückzukehren. Falls das nicht möglich ist, bietet sich eine isolierte Thermohütte als Rückzugsort an.
Ab etwa –20 °C wird es auch für gesunde Katzen gefährlich. Nachts sollten Katzen generell im Haus bleiben.
❗ Achtung: Gefahr durch Schnee-Gastritis
Wenn Katzen Schnee fressen, kann es zu einer Entzündung der Magenschleimhaut (Schnee-Gastritis) kommen. Verhindern Sie daher, dass Ihre Katze Schnee frisst, um Magenprobleme zu vermeiden.
🐾 Pfoten- und Fellpflege im Winter
Streusalz kann empfindliche Katzenpfoten reizen und zu kleinen Rissen führen. Vermeiden Sie herkömmliche Cremes, da sie oft giftige Stoffe enthalten. Eine sanfte Alternative: kaltgepresstes Kokosöl, das Ihre Katze bedenkenlos ablecken darf.
🐶 Hunde bei Kälte: Sicher unterwegs im Winter
Bei niedrigen Temperaturen gilt: Kürzere Spaziergänge, dafür häufiger rausgehen. Besonders ältere Hunde oder Tiere mit Gelenkproblemen profitieren von mehreren kurzen Gassirunden statt einer langen.
🧥 Schutz vor Kälte
Hunde mit dünnem Fell oder gesundheitlichen Einschränkungen benötigen einen gut sitzenden Hundemantel oder Pullover, um sich zu wärmen. Verhindern Sie außerdem, dass Ihr Hund Schnee frisst – das kann Magenprobleme verursachen.
🐾 Pfotenschutz: Veganer Pfotenbalsam
Vor jedem Spaziergang sollten Sie die Pfoten mit einem veganen Pfotenbalsam schützen. Nach dem Gassi hilft lauwarmes Abspülen, um Streusalz zu entfernen. So vermeiden Sie schmerzende Pfotenrisse und Entzündungen.
🐰 Kleintiere im Winter: Warm und sicher durch die kalte Jahreszeit
Auch Kaninchen und Meerschweinchen brauchen im Winter einen frostfreien, trockenen Rückzugsort. Achten Sie auf eine gut isolierte Unterkunft, die vor Wind und Nässe schützt.
Kranke, alte oder untergewichtige Tiere sollten besser im Haus untergebracht werden, da sie empfindlicher auf Kälte reagieren.
🏥 Fazit vom Tierarzt Stuttgart
Mit den richtigen Vorkehrungen und Pflegetipps können Sie Ihre Haustiere gesund durch den Winter bringen. Ob Katze, Hund oder Kaninchen – jedes Tier hat individuelle Bedürfnisse.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Tier ausreichend gegen die Kälte geschützt ist oder Anzeichen von Erfrierung oder Magenproblemen zeigt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt in Stuttgart. Wir beraten Sie gerne persönlich zur Winterpflege von Haustieren und helfen, Ihr Tier gesund durch die kalte Jahreszeit zu begleiten.
Weiterführende Links: