Vorsicht, heiß! So schützen Sie Hundepfoten im Sommer
Vorsicht, heiß! So schützen Sie Hundepfoten im Sommer
Tipps von Ihrem Tierarzt Stuttgart – damit Ihr Hund sicher durch die warme Jahreszeit kommt
Wenn der Sommer in Stuttgart Einzug hält, genießen viele Hundebesitzer die Zeit im Freien mit ihrem Vierbeiner. Doch was oft unterschätzt wird: Der Boden kann sich in der Sonne extrem aufheizen und zur unsichtbaren Gefahr für Hundepfoten werden. Ihr Tierarzt Stuttgart gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die empfindlichen Pfoten Ihres Hundes bei Hitze schützen können – inklusive Empfehlungen zu Hundeschuhen und Pfotenschutz im Sommer.
Unsichtbare Gefahr: Bodentemperatur rechtzeitig testen
Auch wenn die Luft angenehm warm erscheint, kann der Boden bereits gefährlich heiß sein. Asphalt, Beton oder sogar Strandsand erreichen bei einer Lufttemperatur von 25 °C problemlos Oberflächentemperaturen bis zu 52 °C – das reicht aus, um Pfotenballen schmerzhaft zu verbrennen.
🔍 Tipp vom Tierarzt Stuttgart: Testen Sie die Temperatur mit dem Handrücken. Können Sie den Boden nicht mindestens sieben Sekunden berühren, ist er auch für Hundepfoten zu heiß. In solchen Fällen sollten Spaziergänge frühmorgens oder spätabends stattfinden – oder ein Schattenweg gewählt werden.
Hundeschuhe bei Hitze – sinnvoller Schutz oder Modeaccessoire?
Wenn sich der Spaziergang auf heißem Untergrund nicht vermeiden lässt, sind Hundeschuhe eine wirksame Schutzmaßnahme. Verbrennungen an den empfindlichen Ballen lassen sich so verhindern.
👟 Empfehlung vom Tierarzt Stuttgart:
Hundeschuhe sollten nur in besonderen Situationen getragen werden – etwa beim Überqueren heißer Straßen oder beim Stadtbummel auf aufgeheiztem Asphalt. Wichtig ist, dass die Schuhe gut sitzen und Ihr Hund an sie gewöhnt ist. Beginnen Sie mit kurzen Übungsphasen in vertrauter Umgebung und belohnen Sie positives Verhalten.
Weitere Einsatzmöglichkeiten von Hundeschuhen
Hundeschuhe sind nicht nur im Sommer sinnvoll:
- Auf langen Wanderungen schützen sie vor spitzen Steinen oder Dornen.
- In städtischer Umgebung verhindern sie Kontakt mit Keimen, Schmutz und Streusalzresten.
- Bei verletzten oder operierten Pfoten helfen sie, Infektionen zu vermeiden.
🩺 Tipp: Lassen Sie sich im Fachhandel oder direkt von Ihrem Tierarzt in Stuttgart beraten. Die Passform muss individuell auf die Pfote Ihres Hundes abgestimmt werden, damit nichts drückt oder scheuert.
Die besten Hundeschuhe – darauf sollten Sie achten
Nicht jeder Hundeschuh eignet sich für den Sommer. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Kriterien:
✅ Passform: Nicht zu eng, nicht zu weit – optimal angepasst an die Pfote
✅ Material: Leicht, atmungsaktiv und sommertauglich
✅ Sohle: Rutschfestes Profil für sicheren Halt
✅ Tragekomfort: Ihr Hund sollte problemlos damit laufen können
Gute Hundeschuhe erhalten Sie im gut sortierten Fachhandel oder auf Empfehlung Ihres Tierarztes.
Weitere Tipps für den Sommer
Neben dem Schutz der Pfoten gibt es weitere Maßnahmen, um Ihren Hund im Sommer zu unterstützen:
- Bieten Sie ausreichend Wasser an
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung in der Hitze
- Denken Sie über eine leichte Sommerschor nach, besonders bei langhaarigen Rassen
- Schaffen Sie kühle Rückzugsorte zu Hause und unterwegs
Fazit: Gut vorbereitet durch den Sommer mit Ihrem Tierarzt Stuttgart
Der Schutz der Pfoten ist ein wichtiger Teil der Sommerpflege für Ihren Hund. Mit einfachen Tests, dem richtigen Zubehör und fachkundiger Beratung können Sie schmerzhafte Verletzungen vermeiden. Ihr Tierarzt Stuttgart hilft Ihnen gerne weiter – für einen unbeschwerten, sicheren Sommer mit Ihrem vierbeinigen Freund.
☀️ Bleiben Sie cool – und schützen Sie Pfoten, bevor sie verbrennen!
Ihr Tierarzt Stuttgart-Team steht Ihnen bei Fragen rund um den Hitzeschutz für Hunde jederzeit beratend zur Seite.