Herzwürmer: Unsichtbare Lebensgefahr für Hunde – Infos vom Tierarzt Stuttgart

Herzwürmer: Unsichtbare Lebensgefahr für Hunde – Infos vom Tierarzt Stuttgart

Herzwürmer: Unsichtbare Lebensgefahr für Hunde – Infos vom Tierarzt Stuttgart Würmer bei Hunden sind keine Seltenheit

Herzwürmer: Unsichtbare Lebensgefahr für Hunde – Infos vom Tierarzt Stuttgart

Würmer bei Hunden sind keine Seltenheit – doch eine Art stellt eine besonders gefährliche Bedrohung dar: die Herzwürmer. Diese Parasiten werden durch Stechmücken übertragen und können das Herz und die Blutgefäße Ihres Hundes schwer schädigen. Besonders Hunde, die aus dem Ausland importiert wurden oder mit Ihnen in südliche Länder reisen, sind gefährdet.

Ihr Tierarzt in Stuttgart, Dr. Andrianaly, erklärt, wie Sie einen Befall erkennen, vorbeugen und behandeln lassen können.

Was sind Herzwürmer?

Herzwürmer sind Fadenwürmer, die über den Stich infizierter Mücken in den Körper gelangen. Dort entwickeln sich die Larven zu bis zu 30 cm langen Würmern, die mehrere Jahre im Organismus überleben können. Sie siedeln sich bevorzugt im Herzen und in großen Blutgefäßen an – daher der Name.

Die Folgen sind gravierend: Der Blutstrom wird blockiert, das Herz geschädigt, und unbehandelt kann die Infektion tödlich verlaufen. Für den Menschen stellen Herzwürmer hingegen keine direkte Gefahr dar, da er nur als Fehlwirt dient.

Risikogebiete für Herzwürmer

Das Risiko für eine Infektion steigt in wärmeren Regionen. Betroffene Gebiete sind:

  • große Teile Afrikas, Amerikas und Asiens
  • Südeuropa und die Mittelmeerinseln
  • zunehmend auch Mitteleuropa durch den Klimawandel

Wenn Sie mit Ihrem Hund verreisen möchten, empfiehlt Ihr Tierarzt Stuttgart, sich unbedingt vorab beraten zu lassen. Mit Präventionsmitteln, Wurmkuren und einem Moskitonetz am Schlafplatz können Sie Ihren Vierbeiner wirksam schützen.

Symptome eines Befalls

Herzwürmer sind besonders gefährlich, weil sie im Körper lange unentdeckt bleiben können. Erste Anzeichen sind unspezifisch:

  • Husten und Atemprobleme
  • schnelle Ermüdung und Schwäche
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • blasse oder gelbliche Schleimhäute

Eine sichere Diagnose ist nur durch Untersuchungen beim Tierarzt in Stuttgart möglich – etwa durch Röntgen, Herzultraschall oder spezielle Bluttests.

Behandlung von Herzwürmern beim Hund

Je früher die Infektion erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

  • In frühen Stadien können Medikamente die Entwicklung der Würmer stoppen.
  • In fortgeschrittenen Fällen ist manchmal eine Operation notwendig, um die Würmer direkt aus dem Herzen zu entfernen.
  • Ohne Behandlung führt die Erkrankung meist zum Tod des Hundes.

Deshalb gilt: Schnell handeln! Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund betroffen sein könnte, suchen Sie umgehend Ihren Tierarzt Stuttgart auf.

Fazit: Vorsorge ist der beste Schutz

Herzwürmer sind eine ernstzunehmende Gefahr – besonders bei Reisen ins Ausland oder bei importierten Hunden. Durch rechtzeitige Beratung, Vorsorgemaßnahmen und regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Tierarzt in Stuttgart schützen Sie Ihren Hund vor dieser lebensbedrohlichen Infektion.

👉 Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin bei Dr. Andrianaly, Tierarzt Stuttgart, um sich individuell beraten zu lassen und Ihren Vierbeiner optimal zu schützen.

Weiterführende Links:
 
 
oder lesen Sie hier weiter: