🩺 Herzwürmer
🩺 Herzwürmer: Unsichtbare Lebensgefahr für Hunde
Ihr Tierarzt in Stuttgart informiert
Würmer gehören zu den häufigsten Parasiten bei Hunden – doch kaum eine Art ist so gefährlich wie der Herzwurm (Dirofilaria immitis). Besonders bei importierten Hunden oder nach Auslandsreisen kann ein Befall lebensbedrohlich werden. Da die Symptome meist erst spät auftreten, bleibt die Erkrankung oft lange unentdeckt.
Ihr Tierarzt Stuttgart – Dr. Andrianaly erklärt, wie Sie Herzwürmer erkennen, wie eine Infektion entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
🦟 Was sind Herzwürmer?
Herzwürmer sind Fadenwürmer, die durch den Stich infizierter Stechmücken übertragen werden. Die Mücke nimmt beim Blutsaugen mikroskopisch kleine Larven (Mikrofilarien) eines infizierten Tieres auf und gibt sie beim nächsten Stich an ein neues Tier weiter.
Im Körper des Hundes entwickeln sich diese Larven zu erwachsenen Herzwürmern, die bis zu 30 Zentimeter lang werden können. Sie siedeln sich in den Herzgefäßen und Lungenarterien an – daher der Name „Herzwurm“.
Der Befall kann schwerwiegende Herz- und Kreislaufprobleme verursachen und endet unbehandelt häufig tödlich.
🌍 Risikogebiete für Herzwürmer
Herzwürmer kommen vor allem in warmen Regionen wie Südeuropa, Afrika, Asien, Amerika und Australien vor. Besonders betroffen sind Mittelmeerländer wie Italien, Spanien, Griechenland oder Kroatien.
Durch den Klimawandel breiten sich die übertragenden Mückenarten jedoch zunehmend auch in Deutschland aus. Damit steigt auch hier das Risiko für Herzwurmbefall – ein Grund mehr, Ihren Hund regelmäßig beim Tierarzt Stuttgart untersuchen zu lassen.
Tipp vom Tierarzt Stuttgart:
Wenn Sie mit Ihrem Hund ins Ausland reisen, lassen Sie sich vorher über geeignete Prophylaxe-Maßnahmen beraten. Dazu zählen spezielle Mückenschutzmittel und Wurmkuren, die während und nach der Reise verabreicht werden können.
⚠️ Symptome bei Herzwurmbefall
Ein Befall mit Herzwürmern verläuft anfangs symptomlos. Erst wenn sich die Parasiten im Herz und in den Blutgefäßen festgesetzt haben, treten Beschwerden auf. Typische Anzeichen für Herzwürmer beim Hund sind:
- Husten und Atembeschwerden
- schnelle Ermüdung und Schwäche
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- blasse oder gelbliche Schleimhäute
- in schweren Fällen Kreislaufkollaps
Da diese Symptome auch andere Ursachen haben können, ist eine Untersuchung beim Tierarzt unbedingt erforderlich.
In der Tierarztpraxis Stuttgart – Dr. Andrianaly wird mithilfe von Röntgen, Ultraschall und Bluttests eine sichere Diagnose gestellt.
💊 Behandlung von Herzwürmern beim Hund
Die Therapie hängt vom Stadium des Befalls ab. In frühen Phasen können Medikamente die Entwicklung der Larven stoppen. Bei fortgeschrittenem Befall ist oft eine operative Entfernung der Würmer notwendig – ein riskanter, aber lebensrettender Eingriff.
Wird der Befall nicht erkannt, kann es zu Thromboembolien (Gefäßverschlüssen) und schweren Herzschäden kommen. Deshalb gilt: Früherkennung rettet Leben!
🛡️ Vorbeugung ist der beste Schutz
Um Herzwürmern vorzubeugen, empfiehlt Ihr Tierarzt Stuttgart:
- Regelmäßige Wurmkur und Blutuntersuchungen
- Mückenschutz (Spot-on, Halsband oder Spray) besonders in Sommermonaten
- Bei Auslandsreisen: Prophylaxe-Medikamente und Moskitonetz über dem Schlafplatz
- Nach Rückkehr aus Risikogebieten: Herzwurmtest durchführen lassen
❤️ Fazit – Ihr Tierarzt Stuttgart rät:
Herzwürmer sind eine ernste, oft unterschätzte Gefahr für Hunde. Durch Aufklärung, Vorsorge und regelmäßige Kontrollen lässt sich Ihr Vierbeiner jedoch zuverlässig schützen.
Wenn Sie mit Ihrem Hund ins Ausland reisen oder ein Tier aus dem Ausland adoptieren, vereinbaren Sie unbedingt einen Gesundheitscheck bei Tierarzt Stuttgart – Dr. Andrianaly.
So können mögliche Infektionen früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Tierarztpraxis Dr. Andrianaly – Ihr Ansprechpartner in Stuttgart
Für Vorsorge, Diagnostik und Behandlung bei Herzwürmern und anderen Reisekrankheiten.
📍 Tierarzt Stuttgart | Tiermedizin mit Herz und Kompetenz
💬 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Herzwurm-Vorsorge!
Weiterführende Links: