Anspruchsvolle Wahl des Katzenfutters – Tipps vom Tierarzt Stuttgart
Anspruchsvolle Wahl des Katzenfutters – Tipps vom Tierarzt Stuttgart
Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für ein langes und gesundes Katzenleben. Wer seine Katze richtig ernähren möchte, sollte sich intensiv mit dem Thema Katzenfutter beschäftigen. Als erfahrener Tierarzt in Stuttgart wissen wir: Die Wahl des richtigen Futters ist anspruchsvoll – aber entscheidend für Vitalität, Wohlbefinden und Lebensfreude Ihrer Katze.
Katzen richtig ernähren – so füttern Sie gesund
Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. Ihr Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, tierisches Eiweiß und Fett als Hauptenergiequelle zu nutzen. Kohlenhydrate benötigen sie dagegen nur in sehr geringen Mengen. Ein hochwertiges Katzenfutter sollte daher aus überwiegend tierischen Bestandteilen bestehen und die natürlichen Ernährungsbedürfnisse der Katze widerspiegeln.
Wichtige Nährstoffe für Katzen:
- Tierisches Eiweiß: Für Muskulatur, Energie und Stoffwechsel
- Fette: Unterstützen Haut, Fell und Energieversorgung
- Vitamine & Mineralstoffe: Für Immunsystem, Knochen und Zellen
- Taurin: Ein essenzieller Stoff, den Katzen nicht selbst bilden können
Unser Tipp vom Tierarzt Stuttgart: Greifen Sie zu Alleinfuttermitteln – sie sind speziell auf den täglichen Nährstoffbedarf abgestimmt und verhindern Mangelerscheinungen oder Überversorgungen.
Hochwertiges Futter – Qualität statt Quantität
Nicht jedes Katzenfutter, das gut aussieht oder beworben wird, ist auch gesund. Achten Sie beim Kauf auf:
- Deklaration „Alleinfuttermittel“
- Transparente Zutatenliste mit hohem Fleischanteil
- Verzicht auf Zucker, Farbstoffe und künstliche Aromen
- Herkunft der Rohstoffe (z. B. aus nachhaltiger Tierhaltung)
Ein hochwertiges Futter erkennen Sie auch daran, dass es leicht verdaulich ist, Ihre Katze ein glänzendes Fell hat und die Verdauung stabil bleibt. Wenn Sie unsicher sind, hilft Ihnen Ihr Tierarzt in Stuttgart bei der Auswahl eines passenden Futters – abgestimmt auf Alter, Aktivität und Gesundheitszustand Ihrer Katze.
Leckerlis mit Maß – Übergewicht vermeiden
Viele Katzenhalter unterschätzen, wie schnell zu viele Leckerlis zu Übergewicht führen können. Diese kleinen Snacks enthalten oft hohe Kalorienmengen und sollten nur selten gegeben werden.
Unser Tipp:
- Nutzen Sie gesunde Snacks mit hohem Fleischanteil
- Wiegen Sie Ihre Katze regelmäßig
- Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Tierarzt Stuttgart, um Gewichtsentwicklung und Ernährungsplan zu überwachen
Übergewicht kann langfristig zu Erkrankungen wie Diabetes, Gelenkproblemen und Herz-Kreislauf-Störungen führen – vorbeugen ist hier die beste Medizin.
Viele kleine Mahlzeiten pro Tag – dem natürlichen Fressverhalten folgen
In der Natur frisst eine Katze bis zu 15 kleine Beutetiere pro Tag. Das erklärt, warum auch Hauskatzen viele kleine Mahlzeiten bevorzugen. Ideal sind 5 bis 8 Portionen täglich – verteilt über den Tag.
So gelingt’s im Alltag:
- Trockenfutter kann über den Tag verteilt angeboten werden
- Feuchtfutter sollte frisch serviert und nicht zu lange stehen
- Nutzen Sie Fummelbretter, Futterbälle oder Food Puzzles, um das natürliche Jagdverhalten zu fördern und Langeweile zu vermeiden
Bei Trockenfutter ist es besonders wichtig, dass Ihre Katze ausreichend Wasser trinkt. Stellen Sie mehrere Trinkstellen auf oder nutzen Sie Katzenbrunnen, um die Wasseraufnahme zu erhöhen.
Energiebedarf richtig berechnen
Wie viel Futter Ihre Katze benötigt, hängt von Alter, Gewicht und Aktivität ab. Eine einfache Faustformel für den täglichen Kalorienbedarf lautet:
Körpergewicht (kg)^0,67 × 100 = täglicher Kalorienbedarf
Beispiel:
Eine Katze mit 4 kg Körpergewicht hat einen Bedarf von rund 253 Kilokalorien pro Tag.
Ihr Tierarzt Stuttgart kann Ihnen helfen, den genauen Bedarf Ihrer Katze zu bestimmen und das Futter individuell anzupassen – etwa bei Kitten, Senioren oder kastrierten Katzen.
Fazit – Beratung durch Ihren Tierarzt in Stuttgart
Die Ernährung Ihrer Katze ist mehr als nur Futtergabe – sie ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Lebensqualität. Achten Sie auf hochwertige Inhaltsstoffe, eine ausgewogene Zusammensetzung und die richtige Portionsgröße.
Wenn Sie unsicher sind, welches Futter für Ihre Katze optimal ist, vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrem Tierarzt Stuttgart. Gemeinsam finden wir heraus, welche Ernährungsstrategie am besten zu Ihrem Tier passt – für ein langes, gesundes Katzenleben.
Weiterführende Links: