Haustiere
So überwintert die Schildkröte im Kühlschrank
Viele Besitzer und Besitzerinnen von Schildkröten fragen uns oft in unserer Tierarzt Praxis in Stuttgart…Kühlschrank und Waage sind gute Hilfsmittel beim Überwintern von Landschildkröten. Wichtig ist allerdings: Die Tür des Winterquartiers sollte nicht durchgängig geschlossen bleiben. Mit der kalten Jahreszeit sollten Besitzer ihre Landschildkröte auf die Winterruhe vorbereiten. Dazu gehört, Licht und Temperatur im Terrarium über drei Wochen langsam herunterzudrehen und das Tier nicht länger zu füttern. Wasser darf die Schildkröte aber weiterhin bekommen.
Überwintern in einem separaten Kühlschrank
Hat bei dem Tier die Winterstarre eingesetzt, legt der Besitzer sie am besten in eine Überwinterungskiste, gefüllt mit Erde und einem Gemisch aus Buchenlaub und Moos. Die Kiste sollte etwa viermal so groß sein wie die Panzerfläche, damit das Tier genug Platz hat. Außerdem muss ausreichend Luft in die Kiste gelangen, damit es nicht schimmelt. Darauf weist die Bundestierärztekammer (BTK) in Berlin hin.
Die Kiste ist am besten an einem dunklen Ort mit konstanten vier bis sechs Grad aufgehoben – ein separater Kühlschrank ist optimal. Ein- bis zweimal in der Woche sollte der Besitzer die Kühlschranktür öffnen, damit die Schildkröte ausreichend Sauerstoff bekommt.
Schildkröten sollten höchstens 10% an Gewicht verlieren
Die BTK empfiehlt, das Tier alle vier Wochen aus der Kiste zu nehmen und zu wiegen: Es sollte über den ganzen Winter nicht mehr als zehn Prozent seines Körpergewichts verlieren. Wer eine rötliche Verfärbung am Bauchpanzer entdeckt, sollte mit dem Tier zum Arzt. Denn das könnte auf eine Sepsis hindeuten.
Die Schildkröte für die Winterruhe im Garten oder Freigehege einzugraben, ist wenig ratsam, so die BTK. Denn dort kann Frost leicht in die Überwinterungsverstecke eindringen und das Tier aus seinem Unterschlupf treiben.
Die Ruhephase von Landschildkröten dauert in der Regel drei bis fünf Monate, bei sehr jungen Tieren sechs bis acht Wochen. Am Ende der Winterruhe sollte der Besitzer die Temperatur um die Schildkröte wieder langsam anheben.