Cool durch den Sommer: So helfen Sie Ihrem Hund bei Hitze

Cool durch den Sommer: So helfen Sie Ihrem Hund bei Hitze

Cool durch den Sommer: So helfen Sie Ihrem Hund bei Hitze Tipps von Ihrem Tierarzt in Stuttgart – Dr. Andrianaly

Cool durch den Sommer: So helfen Sie Ihrem Hund bei Hitze

Tipps von Ihrem Tierarzt in Stuttgart – Dr. Andrianaly

Der Sommer bringt Sonne, Urlaubsstimmung und lange Spaziergänge. Doch während viele Menschen die warmen Monate genießen, kann die Hitze für Hunde schnell zur Gefahr werden. Ihr Tierarzt in Stuttgart – Dr. Andrianaly – erklärt, wie Sie Ihren Hund an heißen Tagen richtig abkühlen und vor Überhitzung schützen.

Wann wird es zu heiß für Hunde?

Hunde empfinden Temperaturen über 22 °C häufig schon als belastend. Anders als wir Menschen können Hunde kaum schwitzen – ihre Kühlung funktioniert überwiegend über Hecheln und wenige Schweißdrüsen an den Pfoten. Besonders gefährdet sind:

  • ältere Hunde
  • brachycephale Rassen (z. B. Mops, Bulldogge)
  • übergewichtige Tiere
  • Hunde mit dichtem oder dunklem Fell

Beobachten Sie Ihren Vierbeiner genau: Übermäßiges Hecheln, Trägheit oder glasige Augen sind ernstzunehmende Warnsignale. Im Zweifelsfall sollten Sie schnell Ihren Tierarzt in Stuttgart kontaktieren.

Symptome einer Überhitzung beim Hund

Erste Anzeichen einer gefährlichen Überwärmung:

  • starkes Hecheln
  • Unruhe oder Apathie
  • Erbrechen, erhöhter Speichelfluss
  • wackeliger Gang
  • Körpertemperatur über 39 °C

Im Notfall: Bringen Sie den Hund sofort in den Schatten und kühlen Sie ihn mit feuchten, nicht bedeckenden Tüchern. Warten Sie nicht ab – suchen Sie umgehend Ihre Tierarztpraxis in Stuttgart auf.

Richtig Gassi gehen im Sommer

Die richtige Tageszeit spielt eine entscheidende Rolle:

Spaziergänge in der Mittagshitze sollten vermieden werden. Besser sind die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Wenn Sie doch tagsüber raus müssen:

  • halten Sie die Gassirunde kurz
  • laufen Sie im Schatten
  • testen Sie mit dem Handrücken die Bodentemperatur (Asphalt kann Pfoten verbrennen!)
  • nutzen Sie ggf. Hundeschuhe zum Schutz

Sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Fahrradfahren sind bei Hitze tabu.

Wie Sie Ihren Hund zu Hause abkühlen können

Ihr Hund wird es Ihnen danken, wenn Sie ein paar einfache Maßnahmen umsetzen:

  • immer frisches, kühles Trinkwasser bereitstellen
  • Wasser auch auf Spaziergängen mitnehmen
  • mehrere kleine Futterportionen statt einer großen
  • ein Planschbecken oder feuchte Handtücher zum Liegen
  • Aufenthalt im Schatten oder gut belüfteten Räumen
  • ggf. Fell kürzen oder scheren (nicht bei allen Rassen sinnvoll!)

Tipp: Ein Besuch an einem hundefreundlichen Badesee kann für willkommene Abkühlung sorgen. Achten Sie dabei auf Blaualgen! Diese sind hochgiftig für Hunde und zeigen sich als grün-bläuliche Schlieren auf der Wasseroberfläche.

Autofahrten mit Hund – was beachten?

Ein absolutes No-Go: den Hund im Auto lassen – auch nicht „nur kurz“! Schon nach wenigen Minuten wird das Auto zur tödlichen Hitzefalle.

Wichtig zu wissen:

  • Zugluft kann zu Bindehautentzündungen führen
  • Klimaanlage einschalten bei längeren Fahrten
  • regelmäßige Pausen mit Schatten und Wasser einplanen

Ihr Tierarzt Stuttgart empfiehlt: Planen Sie Autofahrten im Sommer besonders sorgfältig und stellen Sie das Wohl Ihres Hundes immer an erste Stelle.

Besondere Vorsicht bei bestimmten Hunderassen

Einige Rassen reagieren besonders empfindlich auf Hitze – dazu gehören vor allem sogenannte brachycephale Hunde wie:

  • Mops
  • Französische Bulldogge
  • Boston Terrier
  • Boxer

Diese Hunde können durch ihre kurzen Atemwege nicht effektiv hecheln und sind bei Hitze extrem gefährdet. Hier ist besondere Aufmerksamkeit gefragt. Gerne beraten wir Sie individuell in unserer Tierarztpraxis in Stuttgart.

Fazit: So bleibt Ihr Hund cool durch den Sommer

Hunde sind im Sommer auf unsere Hilfe angewiesen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen schützen Sie Ihren Vierbeiner vor gefährlicher Überhitzung. Und wenn doch einmal Unsicherheit besteht: Ihr Tierarzt in Stuttgart ist für Sie da. Dr. Andrianaly und das gesamte Praxisteam stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – für einen unbeschwerten und sicheren Hundesommer.

Tierarzt Stuttgart | Praxis Dr. Andrianaly

Weiterführende Links:

 
oder lesen Sie hier weiter: