Tierarzt Praxis: Was Haustierbesitzer in Stuttgart beschäftigt?
Tierarzt Praxis: Was Haustierbesitzer in Stuttgart beschäftigt?
Für Haustierbesitzer in Stuttgart ist das eigene Tier ein Familienmitglied. Eine Umfrage zeigt: bei jungen Menschen stehen Sorgen um das Haustier an erster Stelle – sogar noch vor anderen Familienmitgliedern.
Junge Generation sorgt sich besonders
Laut einer Befragung geben 20 Prozent der Hundebesitzer und 17 Prozent der Katzenbesitzer an, sich mehr um ihr Haustier zu sorgen als um andere Familienangehörige. Besonders ausgeprägt ist dieses Gefühl in der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen. Hier zeigt sich ein deutlicher Trend: Die emotionale Bindung zum Tier ist eng, die Sorge groß.
Gesundheit steht im Mittelpunkt
62 Prozent der Hundebesitzer und 61 Prozent der Katzenbesitzer fürchten, dass ihr Tier krank ist. Auf den weiteren Plätzen folgen Sorgen um Unterforderung (35 %), mentale Gesundheit (32 %) und Verhalten (18 %). Dabei zeigt sich, dass jüngere Besitzer nicht nur häufiger, sondern auch vielfältiger besorgt sind – etwa in Bezug auf mentale Gesundheit oder Übergewicht des Tieres.
Diese Ergebnisse machen deutlich, wie zentral das Wohlergehen des Haustiers für viele Menschen ist. Sie unterstreichen auch, wie wichtig eine frühzeitige und umfassende Aufklärung sowie eine gute veterinärmedizinische Versorgung sind.
Tierarzt in Stuttgart bleibt erste Anlaufstelle – aber auch Google wird gefragt
Wenn Tierhalter unsicher sind, suchen sie in erster Linie Hilfe beim Tierarzt (79 % der Hundebesitzer und 76 % der Katzenbesitzer). Doch vor allem die Jüngeren (18–39 Jahre) wenden sich zunehmend auch an Familie und Freunde (57 %) oder recherchieren online (54 %). Social Media-Gruppen oder Züchter spielen eine etwas größere Rolle bei den Hundebesitzern (16 % Social Media-Gruppen und 13 % Züchter).
Ein Zeichen der Zeit: Emotionale Verantwortung, gepaart mit digitalem Verhalten
Moderne Tierhalter sind informiert, digital vernetzt und übernehmen bewusst Verantwortung. Diese Entwicklung sehen wir auch bei der Nutzung unserer digitalen Tierarztservices – gerade von der jungen Zielgruppe werden sie geschätzt, weil sie schnellen Rat bieten.