Tierarzt Stuttgart informiert: Reisekrankheiten bei Hunden – So schützen Sie Ihren Vierbeiner im Urlaub

Tierarzt Stuttgart informiert: Reisekrankheiten bei Hunden – So schützen Sie Ihren Vierbeiner im Urlaub

Tierarzt Stuttgart informiert: Reisekrankheiten bei Hunden – So schützen Sie Ihren Vierbeiner im Urlaub Reisen mit Hund kann ein wunderschönes Erlebnis sein – wenn man gut vorbereitet ist. Denn: Andere Länder bedeuten oft auch andere gesundheitliche Risiken für Haustiere. Viele

Tierarzt Stuttgart informiert: Reisekrankheiten bei Hunden – So schützen Sie Ihren Vierbeiner im Urlaub

Reisen mit Hund kann ein wunderschönes Erlebnis sein – wenn man gut vorbereitet ist. Denn: Andere Länder bedeuten oft auch andere gesundheitliche Risiken für Haustiere. Viele Hundehalter unterschätzen die Gefahr von sogenannten Reisekrankheiten, die sich ihr Tier unterwegs einfangen kann. Ihr Tierarzt Stuttgart klärt auf, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihren Hund optimal schützen.

Urlaub mit Hund – Ja oder Nein?

Ob Ihr Hund Sie in den Urlaub begleiten sollte, hängt stark von seiner Persönlichkeit ab. Während manche Hunde das Abenteuer lieben, bedeutet Reisen für andere puren Stress. In jedem Fall sollten Katzen und Kleintiere besser zuhause in vertrauter Umgebung betreut werden.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Hund mitzunehmen, ist eine gute Vorbereitung das A und O – vor allem im Hinblick auf die Gesundheit. Hier kommt Ihr Tierarzt in Stuttgart ins Spiel: Wir beraten Sie individuell, welche Vorsorgemaßnahmen für Ihr Reiseziel wichtig sind.

Gesundheitsvorsorge: Impfung und Prophylaxe

Vor allem in südlichen und südöstlichen Ländern Europas lauern Infektionsrisiken, die in Deutschland bislang selten oder gar nicht vorkommen. Einige dieser Reisekrankheiten bei Hunden lassen sich durch Impfungen vorbeugen – andere nicht. Darum ist eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen wichtig:

  • Aktueller Impfschutz (z. B. gegen Tollwut)
  • Ektoparasiten-Prophylaxe (z. B. Spot-on-Präparate, Tabletten)
  • Endoparasiten-Prophylaxe (Entwurmung vor und nach der Reise)
  • Individuelle Reiseberatung beim Tierarzt Stuttgart

Diese Maßnahmen bieten zwar keinen 100%igen Schutz, reduzieren das Risiko aber erheblich.

Häufige Reisekrankheiten bei Hunden

Die meisten Reisekrankheiten werden durch sogenannte Vektoren wie Zecken oder Mücken übertragen. Diese Krankheiten sind besonders im Mittelmeerraum weit verbreitet – teilweise aber auch schon in Deutschland angekommen.

Ihr Tierarzt Stuttgart warnt vor folgenden Erkrankungen:

  • Babesiose (Zecken)
  • Leishmaniose (Sand- und Schmetterlingsmücken)
  • Dirofilariose – Herz- & Hautwürmer (Stechmücken)
  • Ehrlichiose (Zecken)
  • Hepatozoonose (durch das Verschlucken infizierter Zecken)
  • Anaplasmose (Zecken)
  • Thelaziose – Augenwurm (Mücken)

Einige dieser Erkrankungen verlaufen chronisch und können lebensbedrohlich sein – deshalb ist präventiver Schutz so entscheidend.

Verhaltenstipps für den Urlaub mit Hund

Neben medikamentöser Prophylaxe empfiehlt das Team vom Tierarzt Stuttgart auch einfache Verhaltensregeln, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren:

  • Tägliche Kontrolle auf Zecken – besonders nach Spaziergängen
  • Mückenreiche Zeiten meiden (Dämmerung und Abendstunden)
  • Kein Trinken aus stehenden Gewässern oder Pfützen
  • Kontakt mit Straßentieren vermeiden (Infektionsgefahr!)
  • Mückennetz über dem Schlafplatz – zusätzlicher Schutz in Unterkünften

Auch nach der Reise sollten Sie aufmerksam bleiben. Falls Ihr Hund Symptome wie Fieber, Appetitlosigkeit, Hautveränderungen oder Abgeschlagenheit zeigt, suchen Sie umgehend Ihren Tierarzt in Stuttgart auf.

Gemeinsam sicher reisen – mit Unterstützung vom Tierarzt Stuttgart

Die beste Reise beginnt mit einer guten Vorbereitung. Lassen Sie sich rechtzeitig – am besten einige Wochen vor Reiseantritt – in Ihrer Tierarztpraxis Stuttgart beraten. Wir prüfen den Impfstatus, empfehlen geeignete Prophylaxe-Mittel und stehen Ihnen auch bei der Nachsorge zur Seite.

So steht einem sicheren, gesunden und entspannten Urlaub mit Ihrem Vierbeiner nichts mehr im Weg.

Ihr Tierarzt Stuttgart-Team wünscht Ihnen eine schöne Reise – und Ihrem Hund beste Gesundheit!

Weiterführende Links:
 
oder lesen Sie hier weiter: