Tod eines Haustieres

Tod eines Haustieres

Die 10 besten Tierärzte in Stuttgart Insgesamt haben wir 35 Tierärzte mit 6.234 Bewertungen gefunden Stadtteile Sortierung & Filter auf Karte 1 Bewertungsdurchschnitt 4,88211 Bewertungen auf 3 Portalen 196 TOP Bewertungen Dr. Corinna Marquis Tierarzt Augustenstr. 106, 70197 Stuttgart (West) Tierarzt • Tierarzt Klein- und Haustiere • Hausbesuche keine Öffungszeiten angegeben Kunden sagen: Wartezeiten Gefühl Tierärztin Details anzeigenAnbieter vergleichen 2 Bewertungsdurchschnitt 4,90117 Bewertungen auf 3 Portalen 103 TOP Bewertungen Dr.Schröer Nicola Tierarztpraxis Tierärzte Kirchheimer Str. 77, 70619 Stuttgart (Sillenbuch) Tierarzt • Tierarzt Zahnheilkunde • Tierchirurgie geöffnet, schließt in 1 Stunde und 19 Minuten Kunden sagen: Praxis Hund Details anzeigenAnbieter vergleichen 3 Bewertungsdurchschnitt 4,84204 Bewertungen auf 5 Portalen 182 TOP Bewertungen Tierärztliche Gemeinschaftspraxis MVDr. Marek Benetka & Claudia Brüning Griegstr. 27c, 70195 Stuttgart (Botnang) Tierarzt • EKG • Futtermittelberatung geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Tier Praxis Katze Details anzeigenAnbieter vergleichen 4 Bewertungsdurchschnitt 4,83628 Bewertungen auf 6 Portalen 559 TOP Bewertungen Dr. Stephan Schroth Kleintierpraxis Alte Weinsteige 100, 70597 Stuttgart (Degerloch) Tierarzt Klein- und Haustiere • Tierarzt geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Herrchen Praxispersonal Behandlungen Details anzeigenAnbieter vergleichen 5 Bewertungsdurchschnitt 4,84150 Bewertungen auf 2 Portalen 135 TOP Bewertungen Gerald Westphal Tierarzt Staufeneckstr. 2, 70469 Stuttgart (Feuerbach) Tierarzt • Tierarzt Klein- und Haustiere keine Öffungszeiten angegeben Kunden sagen: Behandlungen Katerchen Tierarzt Details anzeigenAnbieter vergleichen 6 Bewertungsdurchschnitt 4,801183 Bewertungen auf 2 Portalen 1.077 TOP Bewertung felmo Mobiler Tierarzt Stuttgart Agnesstr. 17, 70597 Stuttgart (Degerloch) Tierarzt • Mobiler Tierarzt • Hausbesuche geöffnet, schließt in 4 Stunden und 19 Minuten Details anzeigenAnbieter vergleichen 7 Bewertungsdurchschnitt 4,80344 Bewertungen auf 5 Portalen 299 TOP Bewertungen Dr. M. Freisleben E. Sigloch Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Stammheimer Str. 31, 70435 Stuttgart (Zuffenhausen) Tierarzt geschlossen, öffnet in 19 Minuten Kunden sagen: Behandlungsmethoden Vierbeiner Ärzte Details anzeigenAnbieter vergleichen 8 Bewertungsdurchschnitt 4,80250 Bewertungen auf 3 Portalen 228 TOP Bewertungen Dr.med.vet. Birgit Seiffert Tierärztin Regerstr. 18, 70195 Stuttgart (Botnang) Tierarzt • Anästhesie • Tierchirurgie geschlossen, öffnet in 19 Minuten Kunden sagen: Frauchen Betroffenheit Tierärztin Details anzeigenAnbieter vergleichen 9 Bewertungsdurchschnitt 4,80180 Bewertungen auf einem Portal 160 TOP Bewertungen Tierarztpraxis Weinmann Stuttgart Schloßstr. 58, 70176 Stuttgart (West) Tierarzt geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Details anzeigenAnbieter vergleichen 10 Bewertungsdurchschnitt 4,79243 Bewertungen auf 4 Portalen 216 TOP Bewertungen Dr. D. Späth Kleintierpraxis Rembrandtstr. 15, 70567 Stuttgart (Möhringen) Tierarzt Klein- und Haustiere • Tierarzt geöffnet, schließt in 3 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Katerchen Behandlungsmöglichkeiten Tierärztin Details anzeigenAnbieter vergleichen Ganz einfach mehrere Anbieter anfragen und Zeit & Geld sparenJetzt Angebotsvergleich starten Bewertungsdurchschnitt 4,77180 Bewertungen auf 4 Portalen 160 TOP Bewertungen Priv.-Doz. Dr. med.vet. Birgit Drescher Kleintierpraxis Bientzlestr. 14, 70599 Stuttgart (Birkach) Tierarzt • Tierarzt Klein- und Haustiere geschlossen, öffnet in 19 Minuten Kunden sagen: Kaninchen Belegschaft Tierärztin Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,8193 Bewertungen auf 2 Portalen 82 TOP Bewertungen Tierarztpraxis am Wormser Platz Tierarzt Deidesheimer Str. 15, 70499 Stuttgart (Weilimdorf) Tierarzt • Bildgebende Diagnostik • Tierchirurgie geschlossen, öffnet in 49 Minuten Kunden sagen: Herz Praxis Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,70320 Bewertungen auf 6 Portalen 288 TOP Bewertungen Petra Morlock Tierärztin Julius-Hölder-Str. 60, 70597 Stuttgart (Degerloch) Tierarzt • Anästhesie • Tierchirurgie geschlossen, öffnet in 18 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Frauchen Tierchen Tierärztin Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,8159 Bewertungen auf 4 Portalen 54 TOP Bewertungen Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Burgsmüller und Preßler Praxis für Kleintiere Paprikastr. 14, 70619 Stuttgart (Heumaden) Tierarzt Klein- und Haustiere • Tierarzt geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Ärztinnen Patienten Team Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 5,0020 Bewertungen auf einem Portal 19 TOP Bewertungen Praxis für Tierchiropraktik Carola Kilian Lindpaintnerstr. 40, 70195 Stuttgart (Botnang) Tierarzt keine Öffungszeiten angegeben Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 5,0018 Bewertungen auf einem Portal Dr. Wolfgang Sinzinger Tierarzt Hermann-Fein-Str., 70599 Stuttgart (Plieningen) Tierarzt Chirurgie geöffnet, schließt in 3 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Erstuntersuchung Vorgehensweise Leiden Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,61287 Bewertungen auf 4 Portalen 253 TOP Bewertungen Klaus Senger Tierarzt Kleintierpraxis Smaragdweg 1, 70174 Stuttgart (Nord) Tierarzt • Tierarzt Klein- und Haustiere • Hausbesuche geöffnet, schließt in 3 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Mitarbeiterinnen Katerchen Wartebereich Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,56460 Bewertungen auf 6 Portalen 368 TOP Bewertungen Dr. med. vet. Jennifer Bendel Tierärztin Münchinger Str. 4, 70439 Stuttgart (Stammheim) Tierarzt • Tierarzt Klein- und Haustiere geöffnet, schließt in 3 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Meerschweinchen Unsicherheiten Tierärztin Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 5,006 Bewertungen auf 2 Portalen 6 TOP Bewertungen Ursula Häfner Praktische Tierärztin Schlotterbeckstr. 19, 70327 Stuttgart (Untertürkheim) Tierarzt keine Öffungszeiten angegeben Kunden sagen: Herz Adresse Beratung Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,47284 Bewertungen auf 6 Portalen 236 TOP Bewertungen M. Ernst Dres. E. Kleintierpraxis Birkenwaldstr. 214, 70191 Stuttgart (Nord) Tierklinik • Tierarzt Klein- und Haustiere • Tierarzt geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Herrchen Praxispersonal Selbstverständlichkeit Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 5,002 Bewertungen auf einem Portal 2 TOP Bewertungen Tierarztpraxis in Plieningen Dr. Ute Wörz Schilfweg 11, 70599 Stuttgart (Plieningen) Tierarzt geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Praxis Tierärztinnen Hündin Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,48130 Bewertungen auf 3 Portalen 105 TOP Bewertungen tierarztpraxis-milz.de Masurenstr. 12, 70374 Stuttgart (Bad Cannstatt) Zoologischer Bedarf • Tierarzt geschlossen, öffnet in 2 Tage und 15 Stunden Kunden sagen: Hinterbeinen Terminvereinbarungen Tierärztin Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 5,00eine Bewertung auf einem Portal 1 TOP Bewertung Dr. med. Sunayana Mitra Fachtierärztin für Kleintiere Bussenstr. 23, 70184 Stuttgart (Ost) Tierarzt Klein- und Haustiere geöffnet, schließt in 3 Stunden und 19 Minuten Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 5,00eine Bewertung auf einem Portal 1 TOP Bewertung Fuchs Nicole Suzanne Wau Wau Wellness - Tierheilpraxis Birkenwaldstr. 126, 70191 Stuttgart (Nord) Tierarzt • Tierheilpraktiker • Schönheitsfarm geöffnet, schließt in 3 Stunden und 19 Minuten Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,44116 Bewertungen auf 4 Portalen 84 TOP Bewertungen Dr. Angelika Schnepf-Vockrodt Tierärztin Hauptstr. 56A, 70563 Stuttgart (Vaihingen) Tierarzt geschlossen, öffnet in 1 Stunde und 19 Minuten Kunden sagen: Tierärztin Behandlung Einfühlungsvermögen Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,41103 Bewertungen auf 3 Portalen 84 TOP Bewertungen Dr.med.vet. Anke Lotze Tierarztpraxis Burgenlandstr. 66, 70469 Stuttgart (Feuerbach) Tierarzt Klein- und Haustiere • Tierarzt geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Tierärztin Termin Erwähnenswert Unverträglichkeiten Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,25221 Bewertungen auf 5 Portalen 175 TOP Bewertungen Dr.med.vet. Jörg Richter Haußmannstr. 214, 70188 Stuttgart (Ost) Tierarzt • Tierarzt Klein- und Haustiere • Tierarzt Homöopathie geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Meerschweinchen Mitarbeiterinnen Behandlungen Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 4,2024 Bewertungen auf einem Portal 18 TOP Bewertungen Fritz Groß prakt. Tierarzt Sachsenstr. 9A, 70435 Stuttgart (Zuffenhausen) Tierarzt geschlossen, öffnet in 18 Stunden und 19 Minuten Kunden sagen: Untersuchungen Zunge Terminvereinbarung Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 3,79316 Bewertungen auf 2 Portalen 186 TOP Bewertungen Tiermedizinisches Zentrum Industriestr. 3, 70565 Stuttgart (Vaihingen) Tierarzt • Tierklinik • Notdienst geöffnet, schließt in 4 Stunden und 19 Minuten Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 3,8076 Bewertungen auf einem Portal 41 TOP Bewertungen Fritz Groß Tierarzt Erbsenbrunnengasse 17, 70372 Stuttgart (Bad Cannstatt) Tierarzt keine Öffungszeiten angegeben Kunden sagen: Tierarzt Termin Wartezeit Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 3,002 Bewertungen auf 2 Portalen Ute Wörz-Pagenstert Kleintierpraxis Schilfweg 11, 70599 Stuttgart (Plieningen) Tierarzt • Tierarzt Klein- und Haustiere geöffnet, schließt in 2 Stunden und 19 Minuten Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 2,005 Bewertungen auf einem Portal 1 TOP Bewertung Dr. Peter Himmelsbach Tierarzt Hermann-Fein-Str., 70599 Stuttgart (Plieningen) Tierarzt Klein- und Haustiere • Tierklinik keine Öffungszeiten angegeben Kunden sagen: Hilfe Schmerzen Tagen Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 0,00keine Bewertungen HEILAND VET Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG 70499 Stuttgart Online-Shop • Pharmazie • Tierarzt geöffnet, schließt in 1 Stunde und 19 Minuten Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 0,00keine Bewertungen Nina Müller Tierärztin Bussenstr. 23, 70184 Stuttgart (Ost) Tierarzt Klein- und Haustiere keine Öffungszeiten angegeben Details anzeigenAnbieter vergleichen Bewertungsdurchschnitt 0,00keine Bewertungen Sonja Sinzinger Tierärztin Hermann-Fein-Str., 70599 Stuttgart (Plieningen) Tierarzt Zahnheilkunde • Tierarzt keine Öffungszeiten angegeben Kunden sagen: Hilfe Vertrauens Nagetieren Details anzeigenAnbieter vergleichen

Leider gibt es hin und wieder auch mal eine traurige Nachricht in unserer Tierarzt Praxis in Stuttart:

Tod eines Haustieres: Warum uns der Verlust so sehr schmerzt

Wenn das Haustier stirbt, fallen viele Menschen in tiefe Trauer. In ihrem Umfeld stoßen sie damit jedoch oft auf Unverständnis – schließlich geht es ja „nur“ um ein Tier. Dabei kann uns der Tod eines Vierbeiners genauso tief berühren wie der Tod eines Menschen.

Haustiere sind für viele Menschen mehr als nur ein lebendiger Pelz, der Futter beansprucht: Sie sind echte Freunde, treue Begleiter, Seelentröster und Anker der Stabilität.

Doch wie jedes Leben endet auch das von Hund, Katze und anderen Vierbeinern – und oft viel früher, als uns lieb ist. Stirbt der geliebte Gefährte, stellt uns das vor eine emotionale Herausforderung und hinterlässt eine große Leere – nicht unähnlich dem Verlust eines Menschen, wie Studien zeigen.

Die Trauer um ein Tier ist oft so groß wie beim Verlust eines Menschen

Das bestätigt auch Jannis Exslager, Inhaber der Tierbestattung Sternenspuren: „Ich habe Menschen erlebt, die sagen, dass sie beim Tod der eigenen Eltern keinen so großen Schmerz empfunden haben wie beim Tod des Hundes.“ Neben Haustier-Beisetzungen in der Region Rhein-Ruhr bietet er auch Trauerbegleitung für Tierbesitzerinnen und -besitzer an und erfährt so aus erster Hand, wie Menschen den Verlust ihres Vierbeiners erleben.

Doch so sonderbar das für manche anmuten mag: Überraschend ist es eigentlich nicht. Das Haustier ist schließlich immer dabei – im Alltag, im Urlaub und manchmal sogar bei der Arbeit. „Die wenigsten haben so viel Kontakt zu ihren Eltern, nachdem sie von zu Hause ausgezogen sind“, sagt Exslager. Und auch in schwierigen Zeiten wenden sich unsere Haustiere nicht von uns ab.

Dass der Tod eines geliebten Vierbeiners keine Bagatelle ist, zeigen auch die Ergebnisse weiterer Forschung. Laut einer Studie der University of Alberta kann der Verlust des Haustieres den Gesundheitszustand von Seniorinnen und Senioren massiv beeinträchtigen. Auch bei Kindern kann der Tod eines Haustieres einer anderen Studie des Massachusetts General Hospital in Boston zufolge eine langanhaltende Trauer auslösen, die später zu Trauerstörungen und Depressionen führen kann.

„Wir lassen ein Tier oft viel dichter an uns heran“, sagt Jutta Hurtig. Sie ist systemischer Coach und Trauerbegleiterin in Bonn und auch sie stand schon vielen Menschen nach dem Tod ihres Haustieres bei. „Deshalb trifft es diejenigen besonders hart, die sich anderen Menschen gegenüber schwer tun.“

 

Oft gesellen sich Schuldgefühle zur Trauer

Auch wie sich das Ende gestaltet, hat Einfluss auf die Trauer. Nicht immer schläft das Haustier in gesegnetem Alter friedlich ein. Wenn das Tier schon alt oder lange krank war, gibt das Tierbesitzerinnen und -besitzern Zeit, sich mit dem bevorstehenden Abschied auseinanderzusetzen. „Es bleibt natürlich unendlich traurig, aber für viele ist es dann in Ordnung. Es gehört eben dazu“, sagt Exslager.

Doch oft kommt der Tod ganz plötzlich, manchmal während der Nacht oder wenn man gerade nicht zu Hause ist. Katzen kommen nicht immer von ihrem Freigang zurück und stürzen ihre Besitzerinnen und Besitzer in Ungewissheit. Und manchmal muss man die schwere Entscheidung treffen, den Vierbeiner einschläfern zu lassen. Musste das Tier leiden? Hätte ich noch etwas tun können? War es der richtige Zeitpunkt oder hätte es doch noch Hoffnung gegeben?

 

„Vor dem Tod des Tieres klingt es vernünftig, wenn der Tierarzt zum Einschläfern rät – aber danach drehen sich diese Fragen in Schleifen“, sagt Hurtig. Dann hat man nicht nur mit der Trauer zu kämpfen, sondern auch mit Schuldgefühlen. „Das macht es besonders kompliziert“, bestätigt Exslager.

Unverständnis im Umfeld: „Es ist doch nur ein Hund“

Eine weitere Herausforderung, mit der viele konfrontiert sind, die Hund oder Katze verloren haben, ist das Unverständnis in ihrem Umfeld. Trauernde müssen sich häufig Floskeln anhören wie „Hol dir doch eine neue Katze“, „Es ist doch nur ein Tier“ oder „Jetzt stell dich mal nicht so an“.

„Das ist eine Form der sogenannten aberkannten Trauer“, sagt Hurtig. Das bedeute: Wie du dich fühlst, ist nicht richtig. Die Trauernden „dürfen“ ihren Schmerz nicht wirklich zeigen oder werden in ihrem Schmerz nicht ernst genommen.

„Als mein Hund gestorben war, sagte eine Freundin zu mir: ‚Mein Gott, es ist doch nur ein Hund'“, erzählt Hurtig. „In dem Moment habe ich mich wirklich gefragt: Warum ist sie eigentlich meine Freundin?“ Erst Jahre später, nachdem der Kater der Freundin gestorben war, habe sich die Freundin bei ihr entschuldigt. „Sie konnte meine Trauer erst nachempfinden, als ihre alte Katze gestorben war.“

Oft seien die Ratschläge, sich einfach ein neues Tier anzuschaffen, gar nicht böse gemeint, glaubt Exslager. Aber der geliebte Vierbeiner lässt sich eben nicht so einfach durch ein neues Tier ersetzen. „Ich empfehle immer zu warten und die Situation erst einmal richtig zu akzeptieren“, sagt Exslager. Irgendwann merke man von allein, ob man wieder bereit für ein neues Tier sei.

Menschen, die kein Verständnis für den Schmerz beim Tod eines Tieres aufbringen können, sollte man in der ersten Zeit der Trauer lieber meiden, raten beide Experten. Stattdessen sollte man sich mit Menschen umgeben, die dafür ein offenes Ohr haben und einem in dieser Situation Halt geben.

Hat die Freundin oder der Kollege mit dem Verlust eines Vierbeiners zu kämpfen, rät Hurtig, einfach zuzuhören und zu versuchen, den Schmerz zu verstehen. „Signalisieren Sie: Ich sehe, wie schlecht es dir geht, und das tut mir so leid. Was kann ich für dich tun?“ Auf keinen Fall sollten Angehörige zu vermeintlich tröstenden Sprüchen greifen wie „Das wird schon wieder“ oder eigene Geschichten von verstorbenen Haustieren erzählen. „Bleiben Sie bei der Trauer des anderen“, rät Hurtig. „Nehmen Sie seine Trauer ernst.“

Wie geht man mit der Trauer um das Haustier um?

Ist der Tod absehbar oder rät die Tierärztin oder der Tierarzt zum Einschläfern, empfiehlt Exslager, keine Verbote mehr auszusprechen. „Vielen hilft es beim Abschiednehmen, noch einen letzten schönen Tag mit ihrem Tier zu verbringen“, sagt der Tierbestatter. Wenn der Hund immer streng auf Diät war und niemals aufs Sofa durfte, dann darf es heute auch mal das Leberwurstbrot vom Tisch sein und danach vielleicht ein Nickerchen auf der Couch.

Ist das Unausweichliche eingetreten, sei es wichtig, die Gefühle nicht zu unterdrücken, sondern der Trauer Raum und Zeit zu geben, betonen beide Experten. Vielen helfe es, Erinnerungen zu schaffen – sei es in Form einer Grabstelle, eines Gedenkplatzes, Bildern in der Wohnung oder eines mit Asche gefüllten Amuletts, das man stets bei sich trägt.

 

„Viele glauben dann, sie werden verrückt. Aber nein, sie werden nicht verrückt – das gehört alles zur Trauer.“

Trauerbegleiterin Jutta Hurtig

Exslager rät außerdem, den gewohnten Alltag nach dem Tod des Tieres zunächst beizubehalten. „Viele wissen mit der freigewordenen Zeit nichts anzufangen.“ Wer zum Beispiel dreimal am Tag mit dem Hund eine Runde gelaufen ist, kann diesen Rhythmus vorerst weiterhin pflegen – ohne Hund. Weiter zu festen Zeiten spazieren zu gehen, kann die entstandene Leere erst einmal füllen. „Das hilft vielen, aber eben auch nicht allen“, sagt Exslager.

Denn manchmal braucht es auch Abstand. Wenn man sich in der leeren Wohnung ständig Pfotentapser auf dem Parkett einbildet oder die Katze eingekringelt auf dem Sofa erwartet, lässt einen das nicht zur Ruhe kommen. Alles in den eigenen vier Wänden erinnert an das geliebte Tier. „Viele glauben dann, sie werden verrückt. Aber nein, sie werden nicht verrückt – das gehört alles zur Trauer“, sagt Hurtig.

Je größer die Liebe, desto größer der Schmerz

Es sei in Ordnung, wenn man aus der Situation flüchten oder sich von der Trauer ablenken möchte. „Geben Sie sich in der Trauer auch Pausen zum Verschnaufen. Dann zieht man vielleicht drei, vier Tage zur Freundin, bis man wieder einigermaßen bei Verstand ist“, sagt Hurtig. Aber ein Patentrezept für die Trauer gebe es einfach nicht, das betont auch Exslager. „Was in dem Moment tatsächlich hilft, muss jeder für sich herausfinden.“

Martin Rütter erklärt: Darum sollten Hunde immer mit ins Schlafzimmer

Kürzlich habe ihn eine aufgelöste Tierbesitzerin kontaktiert, erzählt Exslager. Am nächsten Morgen um 8:30 Uhr sollte ihr Tier eingeschläfert werden. „Sie fragte mich am Telefon: ‚Wann hört dieser Schmerz auf?'“ Eine Frage, die dem Tierbestatter und der Trauerbegleiterin häufig gestellt wird – und auf die sie doch keine konkrete Antwort geben können. Trauer empfindet und gestaltet sich bei jedem Menschen anders und auch die Beziehung zum Tier spielt bei der Trauer eine entscheidende Rolle.

In einer Studie aus den USA zeigten über 85 Prozent der befragten Tierbesitzerinnen und -besitzer unmittelbar nach dem Tod ihres Haustieres mindestens eines von mehreren Trauersymptomen. Nach einem halben Jahr waren die Symptome noch bei rund 35 Prozent vorhanden, nach zwölf Monaten bei noch etwas mehr als 22 Prozent.

Wie groß die Trauer ist und wie lange sie anhält, hängt demnach davon ab, wie eng die emotionale Bindung an das verstorbene Haustier empfunden wurde. „Je größer die Liebe, desto größer der Schmerz“, fasst Hurtig die Ergebnisse zusammen.

Doch egal, wie viel Zeit es braucht: Irgendwann lässt der Schmerz nach. „Es klingt abgedroschen, aber Zeit heilt tatsächlich Wunden“, sagt Exslager. Es könne auch nach Monaten und Jahren immer wieder Tage geben, an denen der Verlust wieder sehr präsent ist – aber die Abstände würden länger. „Irgendwann lässt die Trauer nach“, sagt Hurtig, „aber die Liebe bleibt.“