Können Katzen im Dunkeln sehen?

Können Katzen im Dunkeln sehen?

Können Katzen im Dunkeln sehen? Ihr Dr. Andrianaly, Tierarzt Stuttgart-Team klärt auf Der Sehsinn von Katzen ist faszinierend und birgt viele Geheimnisse.

Können Katzen im Dunkeln sehen?

Ihr Dr. Andrianaly, Tierarzt Stuttgart-Team klärt auf

Der Sehsinn von Katzen ist faszinierend und birgt viele Geheimnisse. Besonders oft wird gefragt: Können Katzen wirklich im Dunkeln sehen? Das Team von Dr. Andrianaly, Tierarzt Stuttgart, erklärt Ihnen, wie Katzenaugen funktionieren und welche Fähigkeiten sie von unseren eigenen Augen unterscheiden.

Katzenaugen: Meisterwerke der Natur

Die Augen einer Katze sind nicht nur wunderschön – sie sind auch hochspezialisierte Sinnesorgane. Mit einem Blickfeld von bis zu 220 Grad übertreffen Katzen den Menschen deutlich. Dank drei Augenlidern – oberes Lid, unteres Lid und Nickhaut – müssen Katzen kaum blinzeln. Die Nickhaut schützt die Augen zusätzlich und hält sie feucht.

Diese Anpassungen sorgen dafür, dass Katzen schnelle Bewegungen besonders gut wahrnehmen können – ein Vorteil für geschickte Jäger.

Große Pupillen – ein Zeichen für Anpassung

Katzenpupillen können sich extrem verändern. Bei Helligkeit erscheinen sie als schmale Schlitze, bei Dunkelheit weiten sie sich stark. Dadurch kann die Katze mehr Licht einfangen. Zusätzlich sorgt eine spezielle Pigmentschicht, das Tapetum lucidum, für den typischen „Augenglanz“ im Dunkeln. Dieses reflektierende Gewebe verstärkt das vorhandene Licht – und verleiht Katzen damit eine deutlich bessere Nachtsicht als uns Menschen.

Sind Katzen wirklich nachtaktiv?

Viele Katzenhalter glauben, dass ihre Katze im Dunkeln perfekt sehen kann. Doch das ist ein Mythos. Katzen sind dämmerungsaktiv, nicht nachtaktiv. Sie sehen in der Dämmerung etwa 50–60 % besser als wir, aber in absoluter Finsternis sind auch Katzen orientierungslos. Ihre Stärke liegt darin, in schwachem Licht Bewegungen zuverlässig wahrzunehmen – perfekt für die Jagd in den frühen Morgen- und Abendstunden.

Wie sehen Katzen Farben?

Während der Mensch Rot, Grün und Blau unterscheiden kann, ist die Farbwahrnehmung von Katzen eingeschränkt. Katzenaugen können vor allem Blau- und Gelbtöne erkennen. Rottöne dagegen verschwimmen für sie ins Grau. Dafür sind ihre Augen viel empfindlicher für Lichtreize und Bewegungen – ein entscheidender Vorteil in der Natur.

Fazit vom Dr. Andrianaly, Tierarzt Stuttgart

Katzen sind wahre Spezialisten, wenn es um das Sehen bei schwachem Licht geht. In kompletter Dunkelheit sehen sie jedoch nicht. Ihre Augen sind perfekt darauf ausgelegt, in der Dämmerung Beute zu erkennen und blitzschnell zu reagieren.

Wenn Sie Fragen zur Gesundheit der Augen Ihrer Katze haben, steht Ihnen das Dr. Andrianaly, Tierarzt Stuttgart-Team jederzeit beratend zur Seite.

 

Weiterführende Links:

 
oder lesen Sie hier weiter: